TVSerien.info

 Serien   Links   About

Es war einmal... Entdecker und Erfinder

Galilei - "und sie dreht sich doch"
Originaltitel: Galilé

Beschreibung
'Ja, ich schwöre ab ... aber sie dreht sich doch'. Mit dieser berühmten Szene, die uns Galileo Galilei vor dem Inquisitionsgericht zeigt, beginnt diese Folge. Wir erleben den jungen Galilei in Pisa, wo er aufwächst.

Eines Tages, als er mit seinem Freund oben auf dem schiefen Turm steht, taucht das Problem auf, ob der beleibte Freund beim Sprung in die Tiefe schneller unten ankommen würde, als der leichtere Galileo. Viele Jahre später wird Galilei die Antwort auf diese Frage finden. Im Jahre 1578 schreibt sich Galileo an der Universität von Pisa ein, im Fach Anatomie. Eines Tages, beim Besuch einer Kirche, fällt ihm ein durch einen Luftzug in Bewegung versetzter Leuchter auf. Galileo untersucht diese Bewegung, und er erfindet das Pendel. Er entdeckt, dass die Schwingungsdauer eines Pendels nicht von der Masse abhängt, die daran hängt, sondern nur von der Länge der Schnur. Eine bahnbrechende Entdeckung, denn dadurch wird es nun möglich, die Zeit genauestens einzuteilen und zu messen. Seine Lehrer, die die Anwendung dieser Entdeckung z. B. beim Messen des Pulsschlages erkennen, sind zunächst argwöhnisch. Doch bald setzt sich Galileis Entdeckung durch. Seiner Erfindungsgabe sind keine Grenzen gesetzt: Er baut Uhren, bestimmt die Dichte von Flüssigkeiten und Gasen, berechnet die Beschleunigung von Körpern, erfindet das Thermometer. Schnell wird er zum Professor an der Universität von Pisa ernannt. Er zweifelt an der bestehenden Meinung, dass die Erde das Zentrum der Welt sei, baut sich ein Fernrohr und entdeckt die Monde des Jupiter. Die Erde kann nicht das Zentrum der Welt sein - so seine Erkenntnis -, vielmehr dreht sie sich um die Sonne. Kardinal Barberini, der unterdessen Papst geworden ist, gibt dem Druck seiner Berater nach. Galilei wird vor das Inquisitionsgericht zitiert und gezwungen abzuschwören. - (ARD)

zurück zur Übersicht von Es war einmal... Entdecker und Erfinder