Tatort
Exil!
Erstausstrahlung: 28.10.2001 (Das Erste)
Beschreibung
Der erste Fall der Hamburger Mordkommission um Hauptkommissar Jan Casstorff: Rüdiger Voss, ehemaliger Chef-Ingenieur der Hamburger Reederei Vorbeck, wird erstochen aus der Elbe gefischt. Er sollte in Hamburg eine Aussage vor dem Seeamt machen. Casstorffs Kollegen Eduard Holicek und Jenny Graf ermitteln im Hafenmilieu, dass Voss den Abend vor dem Mord mit zwei anderen Männern in einer dunklen Spelunke verbrachte.
Casstorfs Recherche über die Verhandlung vor dem Seeamt konfrontiert ihn mit seiner eigenen Vergangenheit: Die Anwältin der Reederei Vorbeck ist Judith Vorbeck, die Mutter von Casstorffs Sohn Daniel. Kurz nach dessen Geburt hatte sie Hamburg verlassen, um in den USA Karriere zu machen; seitdem war der Kontakt zwischen ihnen abgebrochen. Dementsprechend frostig verläuft das Treffen zwischen Judith und Casstorff. Der alleinerziehende Vater hat momentan sowieso genug Sorgen mit dem pubertierenden Sprössling, der vor der heimatlichen Enge für ein Jahr ins Ausland fliehen möchte. Viel zu früh für einen 15-Jährigen, wie Casstorff findet.
Mit seinen Ermittlungen kommt er bei der Reederei Vorbeck auch nicht recht weiter. Judith zufolge handelt es sich bei der Seegerichtsverhandlung um eine Routineangelegenheit: Während der Überfahrt eines ihrer Schiffe aus Afrika seien drei blinde Passagiere durch einen tragischen Umfall ums Leben gekommen. Seeamtsrichter Bruns stützt diese Version. Auch der damalige Kapitän Wanden und Jens Dekker, Inspektor der Firma Vorbeck, hätten dementsprechend ausgesagt. Auf Casstorffs Drängen gesteht Bruns jedoch zu, dass es anonyme Zeugenaussagen gibt, nach denen Wanden den tödlichen Unfall bewusst herbeigeführt habe.
Der Fall spitzt sich zu: Jenny Graf erfährt, dass es sich bei den Toten um politisch Verfolgte aus Nigeria handelte. Casstorff und seine Kollegen beschließen, Wanden noch einmal zu den genauen Umständen des angeblichen Unfalls zu befragen und zu ermitteln, ob die drei Flüchtlinge vielleicht Angehörige in Hamburg besaßen. Da geschieht ein zweiter Mord. - (ARD)
Drehorte: Carsten-Rehder-Straße 51, Sandtorhöft, Kastanienallee, Ditmar-Koel-Straße 36, Polizeipräsidium Hamburg, Rothenbaumchaussee 116, City Sporthafen Hamburg
Gast-Darsteller
Allessa Olvedi - Assistentin
Axel Olsson - Richter Seeamt
Christoph Tomanek - Wasserpolizist
Dietmar Pröll - Mann im Verhör
Dietrich Hollinderbäumer - Dr. Kevin Lohmann
Erich Krieg - Volker Wanden
Fjodor Olev - Daniel Casstorff
Frank Röth - Jens Dekker
Glenn Goltz - Mann
Hans Kremer - Oberstaatsanwalt Fröhlicher
Harald Weiler - Gerichtsmediziner
Heinz Gerhard Lück - Christian Vorbeck
Holger von Hartlieb - Anwalt Liedge
Ingrid von Bothmer - Charlotte Casstorff
Janek Rieke - Kai Horstmann
Jannik Büddig - Daniels Freund
Jens Peter Brose - Rüdiger Voss
Julia Schmidt - Jenny Graf
Kai Hufnagel - Priester
Lilo Wanders - Bardame
Michael Ojake - Toye Munir
Nina Petri - Judith Vorbeck
Olaf Mierau - Mitarbeiter Ausländerbehörde
Rainer Luxem - Kapitän Containerschiff
Robert Atzorn - Jan Casstorff
Sarah Leupin - Sekretärin
Stefan Merki - Pathologe
Tilo Prückner - Eduard Holicek